„Teufelsfarbe“ wurde im 16. Jahrhundert das Färber-Blau genannt. Es zerfresse Stoffe und brächte Unglück, so der landläufige Aberglaube, wie ihn auch Johann Krünitz in seiner Oeconomischen Encyclopädie von 1773 festhält.
Ausgerechnet Waidpflanzen, welche damals die blaue Farbe für die Gewänder der Fürsten lieferten, will Bauer Christoph Rieger anbauen, und reich will er .... Weiterlesen...
Das Daodejing (ältere Umschrift: Tao Te King) ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die dem legendären Weisen Laozi zugeschrieben wird. Die Entstehungsgeschichte ist ungewiss und Gegenstand sinologischer Forschung.
Ungeachtet weiterer Übersetzungen bedeuten Dào Weg, Fluss, Prinzip und Sinn, und Dé Kraft, Leben und Charisma, Tugend, Güte. Jing bezeichnet einen Leitfaden .... Weiterlesen...
Willy Seidel war ein deutscher Schriftsteller und Bruder der bekannteren Lyrikerin Ina Seidel. Seidels erzählerisches Werk hat mehrere Facetten: In seinen frühen Arbeiten war er als Schilderer ferner Länder ein typischer Vertreter des wilhelminischen Exotismus; allerdings ging Seidel bald darüber hinaus und übte Kritik am Kolonialismus. In den Zwanzigerjahren schrieb .... Weiterlesen...
Die Blüte am Drachensee Es sollte nur ein Liebesbeweis werden. Aber die Probe stürzte zwei Familien ins Unglück. Miriam macht sich nun .... Weiterlesen...
Dieser Roman "Die Verstümmelten (1923)" stellten den Höhepunkt des Schaffens vom jung verstorbenen Schriftstellers Hermann Ungar dar.
Bei seinen Zeitgenossen, stieß der Roman auf Grund der Handung um Perversion, Verfall, Krankheit und Tod auf Ablehnung. Später jedoch, würdigt man sein Werk und verglich Ihn mit Franz Kafka und Ernst Weiß.
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.