Liebe Leserinnen und Leser, willkommen zu Ausgabe 5 unseres Magazins! Dieses Mal haben wir etwas ganz Besonderes für Sie. Ein ausführliches Interview mit dem bekannten amerikanischen Regisseur und Filmproduzenten Larry Fessenden. Außerdem konnten wir mit dem bekannten Verleger Michael Kirchschlager ein weiteres Interview führen.
Zusätzlich gibt es Artikel zu folgenden Themen: Der .... Weiterlesen...
Wer sich vom Wesen der Dinge irgendeine wichtige Erkenntnis verspricht, geht von der Annahme aus, daß die Dinge über Eigenschaften verfügen, die sie unabhängig vom Betrachter, also objektiv haben. Die ganze Rationalität dieser Leute besteht im Grund aus nichts anderem. Sie sind der Ansicht, daß man diese Eigenschaften nur gründlich genug erforschen muß, um daraus eine zwingende Logik und .... Weiterlesen...
Das “Besondere” ist das Opfer um im Leben anzukommen. Das Leben hat dich hervorgebracht, es trägt dich und weiss auch was das deine ist. Weisst Du es auch? Alle Abgrenzungen und Vorstellungen(Konzepte sind etwas künstliches und sie fallen wenn Individualität selbst als Konzept enttarnt ist. Auch wenn alle Körper getrennt erscheinen, dass EINE Leben pulsiert in ihnen. Die .... Weiterlesen...
Willkommen im zweiten Jahrgang FILM und BUCH. Auch in der vierten Ausgabe unseres Magazins erwarten sie interessante und spannende Artikel über Filme, Literatur und Popkultur.
Stefan Höltgen: It opens Doors - Die Tür im Horrorfilm
Alexander Pechmann: Gedämpfte Trompeten - Die literarische Würdigung des Klos
Richard Albrecht: Fassbinders Kamera
Sabine Schwientek: Der Golem - .... Weiterlesen...
"Ben Hur" ist einer der größten Bestseller der Weltliteratur. Erstmals 1880 publiziert, wurde er zum absoluten Bestseller und zum Prototypen des historischen Romans. Nur die Bibel wurde im 19. Jahrhundert öfter gedruckt als "Ben Hur", der insbesondere durch seine Verfilmungen noch heute bekannt ist.
Der Roman beschreibt das Leben des Judah Ben Hur, der von seinem Freund Messala .... Weiterlesen...
Gullivers Reisen ist das bekannteste Werk des irischen Schriftstellers, anglikanischen Priesters und Politikers Jonathan Swift. In der Originalfassung besteht das Buch aus vier Teilen und wurde 1726 unter dem Titel Travels into Several Remote Nations of the World in Four Parts By Lemuel Gulliver, first a Surgeon, and then a Captain of Several Ships veröffentlicht.
Dies sind die gesammelten Volksmärchen und Sagen von Wilhelm Busch, 1832 bis 1908, die zwei Jahre nach seinem Tod unter dem Titel „Ut ôler Welt“ erstmals veröffentlicht wurden.
Wilhelm Busch, vor allem bekannt durch seine populäre Erzählung „Max und Moritz“, zählt zu den bekanntesten humoristischen Dichtern und Zeichnern in Deutschland.
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.