Eberhard Schulz (* 1954) Rentner und Hobbyautor aus Brandenburg – lebensnah, ehrlich, mit Gespür für Zwischentöne
Eberhard Schulz, geboren im September 1954 in Müncheberg im Land Brandenburg, wuchs in einfachen Arbeiterverhältnissen auf und schlug früh einen pragmatischen Lebensweg ein. Ohne Abitur, doch mit Zielstrebigkeit, absolvierte er 1971 eine Lehre zum Elektroniker. Im Laufe der Jahre arbeitete er sich bis zur Position eines Qualitätsmanagers hoch, bevor er 2015 in den Ruhestand trat.
Schon in seiner Schulzeit zeigte sich seine Liebe zur Sprache: Schreiben begleitete ihn seit jungen Jahren, wenngleich es zunächst im Hintergrund blieb. Erst im Ruhestand fand er die Muße, dieser Leidenschaft intensiver nachzugehen.
Als Autor schöpft Schulz heute aus einem reichen Erfahrungsschatz und einer lebensnahen Beobachtungsgabe. Seine Romane „Wenn der Weg anders verläuft“, „Norddeutsche Partnersuche“ und „Blinddate“ sind geprägt von Ehrlichkeit, menschlicher Wärme und einem feinen Gespür für die Zwischentöne des Alltags. Weitere literarische Arbeiten sind in Vorbereitung.
Werke: Benny, ein aufgeweckter Teenager wird durch einen schweren Autounfall und dem darauf folgendem Tod seiner Eltern vor vollkommen neue und für ihn kaum zu bewältigende Situationen gestellt. Mit Hilfe seiner Tante Anne und Onkel Matthias gelingt es ihm die schwere Zeit zu verarbeiten und in ein interessantes und stets ausgefülltes Leben zu starten.
Dieser Schicksalsschlag in seinem .. Weiterlesen... | |
Der frisch gebackene Bäckermeister Heiko lebt in Mecklenburg und betreibt mit seinen Eltern eine gut laufende Bäckerei. Sein Job gefällt ihm und wenn da nicht sein kleines Problem bestünde, könnte man sagen, es geht ihm gut.
Jedoch, ihm fehlt eine Frau. Alle Bemühungen diesen Zustand zu verbessern schlugen fehl. Doch dann machten ihm seine Eltern einen alles ändernden .... Weiterlesen... | |
Eine junge Frau aus dem Ruhrgebiet arbeitet bei einem Buchverlag. Der Job macht ihr viel Spaß und sie kann sogar im Homeoffice arbeiten. So könnte sie eigentlich ganz zufrieden sein, wenn da nicht zwei Probleme wären. Julia sitzt im Rollstuhl und würde gern einen Partner neben sich sehen. Weiterlesen... | |
Klassentreffen – sie klingen nach Nostalgie, nach Wiedersehen und nach einem Blick zurück auf Wege, die einst gemeinsam begonnen, später jedoch in verschiedene Richtungen verlaufen sind. Dieses Buch bietet nicht nur eine kleine Vorbereitungshilfe für solche Begegnungen, sondern entfaltet seinen besonderen Reiz durch die Einflechtung autobiographischer Erinnerungen.
Vier .... Weiterlesen... | |