Das Schloß, Kafkas letzter großer Roman, erzählt von K., der vom Grafen eines ländlich gelegenen Schlosses als Landvermesser beauftragt wird. Doch K.s Versuche, ins Schloß zu gelangen, scheitern ebenso wie sein Bemühen, im Dorf seinen Platz zu finden; und sein Kampf gegen die allgegenwärtige, anonyme und undurchdringliche Bürokratie der Schloßverwaltung endet für ihn in einem Dickicht .... Weiterlesen...
Mit Der Prozess schuf Franz Kafka ein Jahrhundertwerk, das die Existenzbedingungen des Individuums auf inhaltlich und formal bahnbrechende Weise radikal neu formulierte. Die große Parabel über das Scheitern des Josef K. vor Gericht und Gesetz veranschaulicht das ausweglose Dasein des Einzelnen im Labyrinth einer anonymen Welt, die sich jeder Sinnsetzung entzieht.
Eros Begräbnis gehört zu Bergmans schwedischen Kleinstadtromanen. Das Werk besteht im wesentlichen aus einer Rahmenhandlung und den darin verwobenen Geschichten, die sich die Protagonisten erzählen. Weiterlesen...
Moszkowski in -Der Venuspark-: Ich hütete mich selbstverständlich, seine Mitteilsamkeit nach dieser Richtung irgendwie in Bewegung zu setzen, und meine Vermutungen auch nur anzudeuten. Er selbst aber lenkte die Unterhaltung auf einen benachbarten Strang, um mir zu entwickeln, dass die geschlechtliche Liebe im Leben eines echten Hedonikers durchaus nicht die überragende Rolle zu spielen .... Weiterlesen...
Klabund (1890 1928), eigentlich Alfred Henschke, gehörte zum Umfeld der sog. Schwabinger Boheme vor dem Ersten Weltkrieg und schrieb zahlreiche Gedichte, Erzählungen, Romane, Bühnenwerke und Texte fürs Kabarett.
Bekannt wurde er mit einem 1917 in der Neuen Zürcher Zeitung publizierten offenen Brief, in dem er den Rücktritt von Kaiser Wilhelm II. forderte. Das an chinesischen .... Weiterlesen...
Die Tigerin erzählt die Geschichte des Hochstaplers Fec und der Lebedame Bichette. Beide finden zu Beginn des letzten Jahrhunderts in Paris zusammen und beschließen, der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Ihre Antwort auf die verrohten Sitten der Zeit ist eine auf Selbstinszenierung gebaute Beziehung, die sie selbst ins Unerwartete führt. Weiterlesen...
Die Originalausgabe erschien am 11. August 1879 unter dem Titel Les tribulations d'un Chinois en Chine bei Pierre-Jules Hetzel in Paris.
In einem anfangs nicht näher beschriebenen Land, welches aber eigentlich schon durch die Titelbildung bekannt ist, lebt ein schwerreicher junger Mann - Kin-Fo. Wohlhabend aber völlig antriebslos, lebt er in den Tag hinein, ab und zu durch allerlei .... Weiterlesen...
Dies ist eine Kurzgeschichte über eine Frau, die ihre Existenz beenden will.
Über die Sehnsucht, mit der sie lebt.
Über die Hoffnung, mit der sie zu sterben versucht.
Und über Bookmans Erbe, das sie durch ihren Tod antritt. Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.