Eberhard Schulz
Eberhard Schulz (* 1954)Rentner und Hobbyautor aus Brandenburg – lebensnah, ehrlich, mit Gespür für Zwischentöne
Eberhard Schulz, geboren im September 1954 in Müncheberg im Land Brandenburg, wuchs in einfachen Arbeiterverhältnissen auf und schlug früh einen pragmatischen Lebensweg ein. Ohne Abitur, doch mit Zielstrebigkeit, absolvierte er 1971 eine Lehre zum Elektroniker. Im Laufe der Jahre arbeitete er sich bis zur Position eines Qualitätsmanagers hoch, bevor er 2015 in den Ruhestand trat.
Die Affinität zum Schreiben begleitet ihn seit der Schulzeit, rückte jedoch erst mit dem gewonnenen Freiraum des Ruhestands in den Vordergrund. Heute schöpft Schulz aus einem breiten persönlichen Erfahrungsschatz und verbindet diesen mit einer klaren, lebensnahen Erzählweise. Seine Werke zeichnen sich durch situative Ehrlichkeit, Wärme und ein feines Gespür für Alltagsschattierungen aus.
Sein literarisches Portfolio umfasst mehrere Texte, die thematisch eine bemerkenswerte Bandbreite abdecken:
Mit „Wenn der Weg anders verläuft“ präsentiert Schulz einen Coming-of-Age-Roman rund um einen Jugendlichen, der nach einem folgenschweren Unfall seinen Lebensweg neu ordnen muss – getragen von Freundschaft, Selbstfindung und leiser Hoffnung.
„Norddeutsche Partnersuche“ rückt einen bodenständigen Bäckermeister aus Mecklenburg in den Mittelpunkt, der zwischen Ostsee-Alltag, Generationsfragen und der Suche nach Nähe navigiert.
In „Blinddate“ verbindet der Autor gesellschaftliche Sensibilität mit einem Einblick in das Leben einer jungen Frau im Rollstuhl, die trotz Einschränkungen Mut, Nähe und Stabilität sucht.
Mit „Das Klassentreffen“ liefert Schulz eine reflektierende Mischung aus Ratgeber und Erinnerungskultur und beleuchtet Lebenswege, Vergänglichkeit und die Dynamik ehemaliger Freundschaften.
Die Kurzgeschichte „Die Bank an der Eiche“ wiederum verschränkt dörfliche Atmosphäre mit einem zufälligen Foto, möglichen Verwicklungen im lokalen Umfeld und der subtilen Frage nach Wandel in der Gemeinschaft.
Schulz arbeitet kontinuierlich an weiteren Projekten und entwickelt seine klare, unprätentiöse Erzählsprache weiter – stets getragen vom Anspruch, menschliche Erfahrungen präzise, nahbar und mit einem Blick für Zwischentöne abzubilden.
Werke:
|
|
|
|
|
Eberhard Schulz
Deutsch
23.07.2025
957.78 KB
162
331