In diesem Buch wird erstmalig das Grundgerüst eines neuen Ansatzes in der künstlichen Intelligenz beschrieben. Die Kognition wird dabei stufenweise aufgebaut, so dass der kognitive Gehalt einer höheren Stufe der Inhalt der darunter liegenden Stufen ist.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine Zerlegung der Interaktion mit der physischen Welt in drei Konzepttypen gelegt, welche .... Weiterlesen...
Linux-Systeme spielen durch ihre Stabilität, Leistung, Flexibilität und günstige Kostenstruktur eine sehr wichtige Rolle als Server in lokalen Netzen und sind auch aus heterogenen Umgebungen nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs erweitert die in Linux-Netzadministration vermittelten Kompetenzen um Wissen über die Konfiguration und den Betrieb von Basisdiensten für Unternehmensnetze wie DHCP, .... Weiterlesen...
Diese Schulungsunterlage vermittelt einführendes Wissen für Konfiguration und Betrieb von Linux-Arbeitsplatzrechnern und -Servern in einem (existierenden) lokalen Netz.
Nach einer (straffen) Einführung in die/Wiederholung der Grundlagen von TCP/IP und der Linux-Netzkonfiguration widmet diese Schulungsunterlage sich ausführlich Themen wie dem Gebrauch der Netzwerkanalysewerkzeuge .... Weiterlesen...
Diese Lernunterlage richtet sich an fortgeschrittene Linux-Benutzer und gibt ihnen das Rüstzeug zur noch produktiveren Anwendung des Systems. Aufbauend auf der tuxcademy-Unterlage Einführung in Linux oder vergleichbaren Kenntnissen führt sie in die fortgeschrittene Verwendung der Bourne-Again-Shell und die Shellprogrammierung ein, die mit zahlreichen praktischen Beispielen illustriert wird. .... Weiterlesen...
Diese Schulungsunterlage vermittelt das Wissen, das für Konfiguration und Betrieb eines Linux-Arbeitsplatzrechners in einem (existierenden) lokalen Netz erforderlich ist. Nach einer Einführung in den Systemprotokolldienst, die Grundlagen von TCP/IP und der Linux-Netzkonfiguration widmen wir uns ausführlich dem Thema „Fehlersuche im Netz“ und erklärt das Starten von Diensten über inetd, .... Weiterlesen...
Dieses Ebook ist eine Einführung in die Administration von Linux. Aufbauend auf Wissen über die Anwendung von Linux vermittelt er die wichtigsten theoretischen und praktischen Kenntnisse für Konfiguration und Betrieb eines freistehenden Linux-Rechners.
Dieses Ebook wendet sich an Benutzer, die über Kenntnisse in der Anwendung von Linux- oder Unix-Systemen etwa auf dem Niveau des .... Weiterlesen...
Diese Unterlage erklärt die Anwendung von Linux für Benutzer und angehende Administratoren. Dazu gehören das An- und Abmelden, die Verwendung der Shell (Kommandozeile) und der wichtigsten Kommandos. Außerdem erklären wir die Texteditoren vi und Emacs und die Grundlagen des Unix-„Werkzeugkastenkonzepts“. Eine Einführung in die Verzeichnisstruktur rundet das Themenangebot ab.
Dieses Buch beschreibt die Installation der Debian Linux-Distribution und führt dann über die Installation von weiteren Paketen und deren Konfiguration zu einem kompletten, sinnvoll konfigurierten System. Hierbei wird besonders Wert darauf gelegt, dass ein enger Bezug zur Praxis gewahrt bleibt. Es wird weder auf jedes einzelne Debian-Softwarepaket eingegangen noch eine komplette Aufstellung .... Weiterlesen...
Einbruchserkennung mit Linux Dieses Buch möchte Ihnen helfen, ein eigenes Intrusion Detection System (IDS) auf der Basis von Snort aufzubauen. Wir werden auf ca. 250 Seiten nicht sämtliche Aspekte und Möglichkeiten der Einbruchserkennung erörtern können – aber das soll das Buch auch nicht leisten. Vielmehr möchten wir Ihnen eine kompakte, von Fachleuten entworfene und geprüfte .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.