Zulu Ebooks

Giacomo Casanova

Giacomo CasanovaGiacomo Girolamo Casanova (1725–1798)
Der Wanderer zwischen Leidenschaft, Verstand und Freiheit

Giacomo Casanova, geboren am 2. April 1725 in Venedig, entstammte einer Schauspielerfamilie und wuchs teils bei seiner Großmutter auf, während seine Eltern auf Reisen waren. Schon früh zeigte er eine unbändige Neugier, strebte nach Bildung und stürzte sich zugleich ins Abenteuer. Nach einem kurzen kirchlichen Studium – das er auf spektakuläre Weise verließ – wandelte er sich vom Novizen zum Kosmopoliten: Theologe, Jurist, Musiker, Diplomat, Glücksspieler, Spion und Reisebegleiter.

Gustav Schwab

Gustav SchwabGustav Benjamin Schwab (1792 – 1850)
Der Fabulierer der Antike, Lehrer mit frommem Herzen – und Förderer junger Musen

Gustav Schwab wurde am 19. Juni 1792 in Stuttgart geboren, in einem Elternhaus, das bald zum Treffpunkt schwäbischer Gelehrter und Literaten wurde. Schon früh fühlte er sich der Welt der Sprachen, der Mythen und der Poesie verbunden. Ab 1809 studierte er an der Universität Tübingen Philologie, Philosophie und Theologie, und gehörte bald zu einem literarischen Kreis mit Uhland, Kerner und Varnhagen.

Wolf Heidenheim

Wolf HeidenheimWolf Heidenheim (1757 – 1832)
Der stete Polierer der hebräischen Schrift – Grammatiker, Exeget, Drucker

Wolf Heidenheim wurde 1757 in Heidenheim (Mittelfranken) geboren und verstarb am 23. Februar 1832 in Rödelheim. Schon früh zeigte sich seine geistige Leidenschaft für hebräische Traditionsforschung: Nach rabbinischer Ausbildung in Fürth und Frankfurt widmete er sich der Grammatik, dem Talmudstudium und vor allem der Masorethematik.

Sein Lebenswerk war zugleich intellektuelle Präzision und buchtechnisches Wagnis. Er entwickelte eine neue, sorgfältig kritische Ausgabe des Pentateuch („Sefer Torat Moshe“), in der er Text, Targum, Raschi-Kommentare und eigene Anmerkungen vereinte – doch finanziell war ein solches Projekt eine Bürde, sodass er nur bis Genesis 43 vordringen konnte. Um der Herausforderung zu begegnen, gründete er 1799 in Rödelheim mit Baruch Baschwitz eine Druckerei, aus der die berühmte „Machsor Rödelheim“ hervorging – eine liturgische Ausgabe, die sich an mittelalterlichen Quellen bis ins Jahr 1258 zurückwies.

Lewis Carroll

Lewis CarrollLewis Carroll (1832 – 1898)
Ein Meister des Nonsens und der Logik, ein Wortspieler im Wunderreich

Charles Lutwidge Dodgson, besser bekannt unter seinem Pseudonym Lewis Carroll, wurde am 27. Januar 1832 in Daresbury, Cheshire, geboren und starb am 14. Januar 1898 in Guildford, Surrey. Er war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Mathematiker, Logiker, Philosoph, Fotograf und – widerstrebend – Diakon der anglikanischen Kirche.

Major Donald G. Carpenter

Major Donald G. CarpenterMajor Donald G. Carpenter (1927–2011)
Ein Grenzgänger zwischen Physik, Alterungsforschung und UFO-Faszination

Donald Gilbert Carpenter war ein Mann der Schnittstellen: Geboren 1927, verstarb er am 27. März 2011. Laut diversen Quellen war er Physiker, Offizier der US-Luftwaffe und Autor, der sich zwischen streng wissenschaftlichen Disziplinen und spekulativen Grenzwissenschaften bewegte. (Diese biografischen Angaben beruhen auf teils widersprüchlichen Quellen.)
 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.163 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 9.014.929 mal heruntergeladen.