Zulu Ebooks

Jose Rizal

José Rizal José Rizal (1861–1896)
Der Geist, der die Wahrheit sucht, ist gefährlicher als das Schwert, das sie verteidigt

José Protasio Rizal Mercado y Alonso Realonda, geboren am 19. Juni 1861 in Calamba auf der philippinischen Insel Luzon, gilt als der bedeutendste Nationalheld der Philippinen – ein Universalgelehrter, Arzt, Schriftsteller und Revolutionär des Geistes. In einer Zeit kolonialer Unterdrückung durch Spanien erhob er sich als Stimme der Vernunft und Aufklärung.

Mary Shelley

Mary Shelley Mary Shelley (1797–1851)
Ihr Herz schlug im Takt des Donners, wenn sie schrieb

Mary Wollstonecraft Shelley war eine der faszinierendsten Gestalten der englischen Romantik – Tochter zweier außergewöhnlicher Geister, selbst ein Genie zwischen Vernunft und Fiebertraum. Geboren am 30. August 1797 in London, war sie die Tochter der Frauenrechtlerin Mary Wollstonecraft und des Philosophen William Godwin. Früh verlor sie ihre Mutter, wuchs jedoch in einem Haus voller Bücher, Ideen und Revolution auf.

Conrad Ferdinand Meyer

Conrad Ferdinand Meyer Conrad Ferdinand Meyer (1825 – 1898)
Im Schatten der Erinnerung wächst das dichterische Licht

Conrad Ferdinand Meyer wurde am 11. Oktober 1825 in Zürich geboren. Er entstammte einer alteingesessenen Patrizierfamilie, sein Vater war Historiker und Staatsrat, die Mutter musisch gebildet, aber psychisch labil – ein Umstand, der das Leben des jungen Meyer nachhaltig prägte. Nach dem frühen Tod des Vaters und dem tragischen Selbstmord der Mutter blieb der sensible Sohn innerlich zerrissen, schwankend zwischen Ordnungsliebe, religiösem Ernst und kreativer Vision.

Christian Morgenstern

Christian Morgenstern Christian Morgenstern (1871–1914)
Ich bin ein Maler bis in den letzten Blutstropfen hinein. – Und das will nun heraus ins Reich des Wortes …

Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren und verstarb am 31. März 1914 in Untermais bei Meran. Er entstammte einer Künstlerfamilie: Sein Großvater war der Landschaftsmaler Christian Ernst Bernhard Morgenstern, sein Vater Carl Ernst Morgenstern war Maler und Kunstpädagoge.

Daniel Defoe

Daniel Defoe Daniel Defoe (1660 – 1731)
Ein Leben zwischen Feder und Handel – vom Dissidentenzögling zum Reisenden der Fantasie

Daniel Defoe, geboren um 1660 in London als Daniel Foe, war einer der schillerndsten Köpfe des frühen 18. Jahrhunderts: Kaufmann, Spion, Pamphletist, Journalist – und mit Robinson Crusoe (1719) Schöpfer eines der berühmtesten Romane der Weltliteratur.
 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.163 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 9.014.935 mal heruntergeladen.