Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder ist ein Drama von Friedrich Schiller, dem der Autor die Gattungskennzeichnung 'Ein Trauerspiel mit Chören' gegeben hat.
Schiller versuchte in der Braut von Messina das antike mit dem modernen Theater zu verbinden. Der Stoff des Stückes steht ganz in der Tradition der großen griechischen Tragödie eines Euripides oder .... Weiterlesen...
Der Zauberer Prospero und seine Tochter Miranda sind (zwölf Jahre vor Einsetzen der Spielhandlung) auf einer Insel gestrandet. Prospero war vormals Herzog von Mailand, beschäftigte sich jedoch mehr und mehr mit seinen magischen Studien und vernachlässigte seine Pflichten als Herzog. Dies nutzte sein machthungriger Bruder Antonio aus, indem er mit Hilfe Alonsos, des Königs von .... Weiterlesen...
Der Herzog von Ephesus führt Aegon, einen Kaufmann aus Syrakus, zur Exekution. Wegen eines Streites zwischen beiden Städten muss jeder in Ephesus ergriffene Syrakuser 1000 Mark zahlen, wozu Aegon nicht imstande ist, oder er wird hingerichtet. Der Herzog bittet Aegon zu erzählen, wie er nach Ephesos kam, und Aegon erzählt... Weiterlesen...
Der Erstlingsroman von Mattis Manzel, "Peinlich", ein Stück Gegenwartsliteratur, das bereits 1995 im Amman-Verlag erschien, bietet Euch auf 409 Seiten peinlich genau und ehrlich video-clip- ähnliche Einblicke in den alltäglichen Kampf ums "Über-Leben". Weiterlesen...
Hegel setzt in der Logik den in der Phänomenologie des Geistes gewonnenen „wissenschaftlichen Standpunkt“ voraus. Dieser hatte gezeigt, dass die logischen Bestimmungen (Kategorien) weder als bloße Bestimmungen einer subjektunabhängigen Wirklichkeit aufgefasst werden können wie in der klassischen Metaphysik, noch als bloße Bestimmungen des Subjektes wie in .... Weiterlesen...
„Die kriechende Mittelmäßigkeit kommt weiter als das geflügelte Talent, der Schein regiert die Welt, und die Gerechtigkeit ist nur auf der Bühne." Schillers einzige Komödie zeigt den Aufstieg des Emporkömmlings und Hofintriganten Selicour, der einzig von den Früchten anderer Leute Arbeit lebt und den Balanceakt auf des Karrieremessers Schneide mit .... Weiterlesen...
Eine Bauernfamilie will zu Ehren ihrer neuen Königin ein großes Fest veranstalten, um ihr einen würdigen Empfang zu bereiten. Es wird ein Baum als Symbol der Heimat gepflanzt. Da erscheinen die sieben Künste: Architektur, Skulptur, Malerei, Poesie, Musik, Tanz und Schauspielkunst. Sie übernehmen die Begrüßung der neuen Herrscherin. Der Schlusssatz des .... Weiterlesen...
Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft bildet einen Höhepunkt der Philosophieaufklärung: Sie wagt das spektakuläre Unterfangen, die Bedingungen und Grenzen unseres Erkenntnisvermögens selbst zu untersuchen. Nicht mehr soll Erkenntnis einfach akzeptiert werden, wie sie erscheint, sondern geprüft werden, wie sie überhaupt möglich ist – und wo sie an ihre Grenzen stößt. Weiterlesen...
Auszug aus den Geschichten (Feld): Es hat sich nichts verändert. Staub überzieht die Disteln neben den Reifenspuren, Kamille und Täschelkraut, dürr und ledern am ausgetrockneten Graben, sind wie eh und je am Leben. Ich behaupte, auf dem Rücken zu liegen und in den Himmel zu schauen: Ich könnte Afrika sein. Die Möwen, die von der Halde angezogen werden - .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.