„Im innersten Gemäuer verheirathʹt sich das Schicksal mit dem Geheimniß.“
Wilkie Collins’ „Die Heirath im Omnibus“ ist eine jener frühen Erzählungen, in denen sich bereits das später so typische Spannungsfeld zwischen Liebe, Moral und verborgener Schuld entfaltet. Der Titel erinnert an eine harmlose Alltagsszene – eine zufällige Begegnung .... Weiterlesen...
In In der Dämmerstunde führt Wilkie Collins seine Leser in das Zwielicht der Wahrheit – eine Welt, in der Schuld und Unschuld kaum zu unterscheiden sind. Inspiriert von einem realen Justizirrtum, zeichnet der Autor ein spannendes Kammerspiel über Täuschung, Vertrauen und die trügerische Sicherheit des Beweises.
Ein vermeintlicher Mord, zwei verurteilte Männer und ein .. Weiterlesen...
In „Herz und Wissen“ (Heart and Science, 1883) stellt Wilkie Collins die ewige Frage nach dem Verhältnis zwischen Gefühl und Erkenntnis. Der Roman führt tief hinein in die moralischen Schatten der Wissenschaft – in eine Zeit, in der medizinischer Fortschritt mit ethischer Kälte erkauft wurde.
Im Zentrum steht Carmina Graywell, eine junge .... Weiterlesen...
Wilkie Collins’ Roman „Gesetz und Frau“ (The Law and the Lady, 1875) gehört zu seinen späten, reiferen Werken – und markiert einen Wendepunkt in der Literaturgeschichte: Zum ersten Mal steht eine Frau als Ermittlerin im Zentrum einer Kriminalgeschichte. Valeria Woodville, die junge Gattin eines geheimnisvollen Mannes, entdeckt nach der Eheschließung ein düsteres .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.