Die Traumfrau (The Dream Woman) oder The Queen of Hearts aus dem Jahre 1859.
"Seine Schreie beim Auffahren hatten das Haus alarmiert. Er hörte die panischen, verwirrten Aufschreie der Frauen; er sah, wie sich der Herr des Hauses über den Flur mit seiner Laufkerze in der einen Hand und seinem Gewehr in der anderen näherte.
»Was ist los?« fragte der Wirt atemlos. .... Weiterlesen...
Die folgenden Geschichten von Wilkie Collins sind meist Reiseberichte oder Erfahrungen und Szenerien, die er in Cornwall gesammelt und gesehen hatte.
Die Ratten von Looe
Eine kleine Fabel
Ein Salomonisches Urtheil.
Fräulein Minna und der Reitknecht
Herr Lismore und die Witwe
Herr Marmaduke und der Pfarrer
Nightons Keive
Gegen Mitte Juni des Jahres 1559, an einem herrlichen Sommermorgen, drängte sich eine Volksmenge, die man etwa auf dreißig bis vierzigtausend Personen schätzen konnte, auf dem Sankt-Genovefaplatz zusammen.
Ein Mensch, der ganz frisch aus seiner Provinz gekommen und auf einmal mitten in die Straße St. Jacques gerathen wäre, wo er diese Menge hätte sehen können, würde sich .... Weiterlesen...
Aus dem Buch: "Die Gäste würden sich über ihren Besuch im Landhause des Baron Peter gefreut haben — wäre nicht Herr Cosway gewesen. Und was die Sache noch schlimmer machte, nicht Herr Cosway war es, sondern die Gäste, die zu tadeln waren. Sie wiederholten in größerem Maßstabe die alte Geschichte von Adam und Eva. Die Frauen .... Weiterlesen...
Anna Karenina ist ein Roman von Lew Tolstoi, der in den Jahren 1873 bis 1878 in der Epoche des russischen Realismus entstand und als eines von Tolstois bedeutendsten Werken gilt. Das Buch wurde 1877/78 veröffentlicht und handelt von Ehe und Moral in der adligen russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.
Das achtteilige Romanepos verwebt die Geschichten dreier adliger Familien: .... Weiterlesen...
Der Roman wurde weltberühmt, weil er wie unter einem Brennglas die Zeit von 1805 bis 1812 aus russischer Sicht in einzigartiger Geschlossenheit darstellt. Es wird fast ausschließlich aus der Perspektive einzelner russischer Adliger erzählt, die sich wechselseitig beeinflussen. Es werden Schlachten (beispielsweise die Schlacht bei Austerlitz oder die Schlacht von Borodino) beschrieben, wichtige .. Weiterlesen...
Dieser Roman Tolstois ist der schlechteste, den der berühmte Autor geschrieben hat, — insofern ein Roman uns leichte, leere Unterhaltung bieten soll. Und er ist der beste Roman Tolstois, einer der besten Romane, die die Welt überhaupt gesehen hat, — insofern der Roman, neben dem Theater, das modernste und erhabenste Mittel der Kunst ist, auf die Menschheit zu wirken, sie zu erziehen, zu .... Weiterlesen...
Wilhelm Theodor von Chézy (* 21. März 1806 in Paris; † 14. März 1865 in Wien) war Schriftsteller, Romancier, Übersetzer und Journalist. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Julius Aquila und Peter Heberle.
Aus dem Buch: "Ein schöner Landstrich zur Butterblumenblüthe, gerade als der launenhafte Mai dem milderen Juni gewichen, ein Strich fruchtbaren Weidelandes umgiebt auf zwei Meilen im Umkreise die Stadt Eborsham, deren Cathedralenthürme hoch zum dunkelblauen Himmelsgewölbe emporragen — überall offenbart sich ein Reichthum von Heckenblumen; die ganze Luft ist erfüllt von ihrem süßen, .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.