Am 26. Mai 1828 wird in Nürnberg ein verwahrloster und verwirrter junger Mann aufgegriffen. Der etwa 16jährige kann kaum gehen und nur mit großer Mühe seinen Namen schreiben: Caspar Hauser.
Bei einer ärztlichen Untersuchung fällt auf, dass er geimpft ist, ein Zeichen adliger Abstammung. Der Gymnasialprofessor Daumer nimmt Caspar Hauser auf und versucht, ihn zu sozialisieren. Doch .... Weiterlesen...
"Das Gold von Caxamalca" ist eine historische Erzählung von Jakob Wassermann, die 1923 im Buch "Der Geist des Pilgers" erschien: Der spanische Eroberers Pizarro fällt 1532 mit seinen Soldaten in das Land der Inkas ein. Um sich des Goldes der Inkas zu bemächtigen werden Dörfer niedergebrannt, Menschen grausam ermordet und Kaiser Atahualpa auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Die Geschichte von Jakob Wassermanns Roman führt den Leser in die gesellschaftlichen und menschlichen Untiefen der Weimarer Republik und ist bis zur letzten Sekunde voller Spannung. Der junge Etzel lehnt sich gegen das harte Regiment seines Vaters, des prominenten Staatsanwalts Andergast, auf. Etzel ist überzeugt vom Fehlurteil seines Vaters im Fall Maurizius und versucht, dem tatsächlichen .... Weiterlesen...
Der Roman "Der Mann von vierzig Jahren" erschien im Jahr 1913. Es handelt sich um eine ebenso tiefgründige wie dramatische Beschreibung einer klassischen "midlife crisis" und ihrer Auswirkung auf den Protagonisten und alle Beteiligten. Wassermann schafft hier Wortgewalt, die unter die Haut geht.
Jakob Wassermann (1873-1934) war deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft. .... Weiterlesen...
Der Hannoversche Kurier schrieb Anfang des 20. Jahrhunderts über Wassermanns Novellensammlung "Die Schwestern": "Die Heldinnen dieser Novellen gehören zu jenen glücklichen, unglücklichen Geschöpfen, die ein Traum, ein Aberglaube, eine Sehnsucht, ein Wahn den Dingen dieser Welt entfremdet und zu neuem, wunderlichem Dasein gerufen hat. Arme Kranke sind es, aber Wassermann sucht aus dieser .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.