Ein Roman unter Frauen, der 1923 entstanden ist, zählt zu den frühen Romanen, die eine lesbische Beziehung zum Thema haben; er beschreibt einfühlsam das Leben der zwei Protagonistinnen; die LeserInnen erhalten auch einen Einblick in die lesbische Subkultur der 1920er Jahre.
Dem böhmischen König droht ein Skandal wegen eines kompromittierenden Fotos. Sherlock Holmes soll es wiederbeschaffen, doch seine Gegnerin ist nicht zu unterschätzen ...
Neue deutsche Übersetzung von Martin Langwaldt mit zahlreichen Illustrationen von Sidney Paget und Josef Friedrich. Weiterlesen...
Ein heiter-charmanter Liebesromane voll Lebensfreude und herrlicher Leichtigkeit.
Das Berliner Liebespaar Wolfgang und Claire entflieht für ein Wochenende dem Großstadtalltag in den malerischen Ort Rheinsberg. Sie lieben sich, necken sich und genießen die unbeschwerten Tage ... Weiterlesen...
Sehr "gräflich" scheint sie nicht gewesen zu sein, Franziska Gräfin zu Reventlow. Dafür hatte sie einen unkonventionellen, emanzipierten Verstand, Erzähltalent und zwischendurch auch ein Milchgeschäft ...
Eine autobiografische Erzählung aus der Münchner Boheme Anfang des letzten Jahrhunderts. Weiterlesen...
Nach der Ermordung seiner Eltern wird Terry Rotter ausgerechnet bei seinen rechtsradikalen Verwandten in Kreuzberg abgeliefert. Dann muss der Skeptiker auch noch erfahren, dass er ein Zauberer ist. Und schon kurz nach Terrys Ankunft wird die magische Welt von dem dunklen Lord Heinrich Himmler bedroht. Doch Terry weiß sich zu wehren... Weiterlesen...
Die in ‘Zwei’ enthaltenen Storys haben eines gemeinsam: In beiden spielt das Verbrechen eine große Rolle. In ‚Die Erkenntnis des Mörders‘ ist der Jäger dem Gejagten näher als er selbst ahnt. Die Idee ist mir gekommen, als ich mich gefragt hatte, wie sehr ein Mensch sich selbst verlieren kann. In ‚Jack and Jenny‘ ist die Geschichte viel lichter, freundlicher, heller – eine .... Weiterlesen...
Ein Mord im Theater. Und dies vor unzähligen Zeugen. Und doch ist die Lösung des Falls alles andere als einfach, wie Jack Urogk feststellen muss. Viele kommen als Täter in Frage; Menschen, Orks …
Und doch muss Jack den Täter finden … Weiterlesen...
In ihrem neuen Beruf als Privatdetektivin bekommt Stefanie einen Auftrag, dem sie nicht ganz gewachsen ist.
Dabei gerät sie in eine fast ausweglose Situation. Weiterlesen...
Die Kriminal-Novelle »Der Herr Präsident« von Adolf Streckfuß erschien erstmals 1871. Darin gerät ein Regierungspräsident durch seine Spielsucht in den Strudel des Verbrechens. Weiterlesen...
Die Erzählung Bergkristall erschien erstmals 1845 in der Zeitschrift Die Gegenwart und trug hier noch den Titel Der heilige Abend. 1853 fand sie dann in überarbeiteter Fassung unter dem Titel Bergkrystall (dann: Bergkristall) Eingang in die Sammlung Bunte Steine. Die Erzählung soll durch ein Bild des Stifter-Freundes Friedrich Simony inspiriert worden sein, das in eine Höhle geflüchtete .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.