Artephius war ein grosser hermetischer Philosoph, dessen wahrer Name niemals bekannt wurde und dessen Werke undatiert sind, auch wenn bekannt ist, dass er sein Geheimes Buch im zwölften Jahrhundert schrieb. Der Legende zufolge war er zu dieser Zeit tausend Jahre alt.
Es gibt von ihm ein Buch über Träume (im Besitz .... Weiterlesen...
Das Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, die Niederösterreichische Landesregierung und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur haben gemeinsam einen Unterrichtsleitfaden für die österreichischen Schulen erstellt. Darin werden die wesentlichsten Leitlinien der Geschichte Österreichs vom Ende des Zweiten Weltkrieges und der .... Weiterlesen...
"Von europäischen Klischees und der österreichischen Sicht..." handelt von Eindrücken, die junge Österreicher von den alten 15 EU-Statten gewonnen haben. Es werden Klischees und allgemein bekannte Vorurteile ebenso angesprochen wie all die kleinen Eigenheiten eines Landes, die man eben erst kennenlernt, wenn man nicht nur Urlaub dort macht, sondern auch tatsächlich dort .... Weiterlesen...
Martin Luthers 95 Thesen, in denen er gegen Missbräuche beim Ablass und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen auftrat, wurden am 31. Oktober 1517 als Beifügung an einen Brief an den Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Albrecht von Brandenburg, das erste Mal in Umlauf gebracht. Da eine Stellungnahme Albrechts von Brandenburg ausblieb, gab Luther .... Weiterlesen...
Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.