
Zulu-Ebooks vereint digitale Bibliothek und Magazin: Wir veröffentlichen gemeinfreie Klassiker ebenso wie neue Werke von Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren. Im Zulu Magazin öffnen wir die Türen zu literarischen Welten, erzählen von vergessenen Stimmen und bieten Essays, Porträts und Hintergründe zu Literatur, Kultur und Geschichte. Unser Ziel ist es, das Lesen neu zu inspirieren und den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart lebendig zu halten.
Vidocq
- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Dienstag, 06. April 2021

Durch seine Aktivitäten als Begründer und erster Direktor der Sûreté nationale sowie die anschließende Eröffnung einer Privatdetektei, die wahrscheinlich die erste der Welt war, wird er von Historikern heute als „Vater“ der modernen Kriminalistik und der französischen Polizei betrachtet und gilt als erster Detektiv überhaupt.
Weiterlesen: Vidocq Lesermeinungen
Der kopflose Reiter
- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Montag, 06. Juli 2020

Der kopflose Reiter in der deutschen Volkssage
Der kopflose Reiter ist in den Volkssagen Westdeutschlands eine gefürchtete Gestalt, deren Erscheinen für denjenigen, der ihm begegnet, oft mit dem sofortigen oder baldigen Tod verbunden ist. Das Hauptverbreitungsgebiet dieser Sagen scheint das Rheinland gewesen zu sein, aber es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die im 19. Jahrhundert aufgezeichneten Sagen, in deren Mittelpunkt der kopflose Reiter steht, nur noch einen Restbestand widerspiegeln und diese Gestalt in früheren Jahrhunderten auch die Sagenwelt anderer Teile des deutschsprachigen Raumes bevölkerte.Tarzan – König des Dschungels und Mythos der Moderne
- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Freitag, 20. September 2019

Hans im Glück (Lykke-Per)
- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Montag, 13. Mai 2019

Volksmärchen der Deutschen
- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Montag, 29. April 2019

Einen bemerkenswerten Platz unter den deutschen Märchen nehmen die sehr bekannten Erzählungen des Schriftstellers Johann Karl August Musäus ein. Seine Geschichten haben immer einen Witz mit einer gewissen Ironie.
Somit sind die Geschichten für Klein und Groß geeignet. Seine bekanntesten Geschichten sind wohl die des Rübezahls und der Libussa.