Zulu-Ebooks vereint digitale Bibliothek und Magazin: Wir veröffentlichen gemeinfreie Klassiker ebenso wie neue Werke von Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren. Im Zulu Magazin öffnen wir die Türen zu literarischen Welten, erzählen von vergessenen Stimmen und bieten Essays, Porträts und Hintergründe zu Literatur, Kultur und Geschichte. Unser Ziel ist es, das Lesen neu zu inspirieren und den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart lebendig zu halten.
Adventliche Klänge – „Singen im Advent“
- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Montag, 01. Dezember 2014
Wenn die Tage kürzer werden, das Licht der Kerzen wärmer erstrahlt und die Welt in den leisen Rhythmus der Erwartung eintaucht, dann ist es die Musik, die diese besondere Zeit trägt. Der Advent lebt von Liedern – alten Weisen, die uns wie vertraute Wegbegleiter durch die Wochen vor Weihnachten geleiten.Mit dem eBook „Singen im Advent“ stellt Zulu-Ebooks ein Werk bereit, das diese Tradition in digitaler Form neu erblühen lässt. Bereits in der dritten Auflage versammelt dieses Liederbuch mehr als fünfzig klassische Stücke: Von dem fröhlich-kindlichen „A B C, die Katze lief im Schnee“ über das feierlich-festliche „Ihr Kinderlein, kommet“ bis hin zum innigen „Zu Bethlehem geboren“. Lieder, die seit Jahrhunderten in Stuben und Kirchen erklingen, in Familienkreisen gesungen werden und Generationen miteinander verbinden.
Weiterlesen: Adventliche Klänge – „Singen im Advent“ Lesermeinungen
Nana - eine "Grande Cocotte"
- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Mittwoch, 29. Oktober 2014
Aufstieg und Niedergang einer "Grande Cocotte"Nana, eine hübsche Prostituierte in Paris Mitte des 18. Jahrhunderts, bekommt eine Rolle als Venus in einem kleinen Varietétheater, in dem sie erstmalig fast nackt, nur mit einem durchsichtigen Schleier bekleidet, auftritt. Ein Raunen geht durch die Zuschauerreihen, und das Publikum starrt erregt auf den Körper dieser Frau, die sich aufreizend mit ihren langen, rotblonden Haaren auf der Bühne bewegt. Nicht ihr Talent macht sie so anziehend, sondern ihre sinnliche Ausstrahlung, die unwiderstehlich den Trieb der Männer anspricht. Die reichen Männer, mit denen sie schläft, beginnen ihr zu verfallen, und Nana nutzt diese Chance, um sich einen Platz in der Gesellschaft zu erobern. Ihre eigene Raffinesse und die Besessenheit der Männer verhelfen ihr zum Luxus. Leichtsinn und Übermut bringen sie schließlich zu Fall.
Teufelsfarbe - Geschichte und Legende
- Details
- Kategorie: Zulu Magazin
- Veröffentlicht: Mittwoch, 29. Oktober 2014
Manchmal sind es die Schatten der Vergangenheit, die den Stoff für große Literatur weben. So auch in unserem neuen eBook „Teufelsfarbe“, das den Leser in das Böhmen des frühen 16. Jahrhunderts entführt – in eine Zeit, in der Aberglaube, Not und Glaubensfragen das tägliche Leben bestimmten.Im Zentrum steht Christoph, dessen Schicksal von einer wahren Begebenheit inspiriert ist: Am 25. April 1510 ereignete sich in Horka ein Vorfall, der später in Chroniken und Legenden nachhallte. Auf dieser Grundlage entfaltet sich der Roman als packendes Porträt einer Epoche, in der Menschen zwischen Heilsgewissheit und Furcht vor dem Teufel lebten.