Zulu Ebooks

Hendrik Conscience

Hendrik ConscienceHendrik Conscience (1812–1883)
„Ik leerde mijn volk lezen.“ – Ich lehrte mein Volk lesen.

Hendrik Conscience, geboren am 3. Dezember 1812 in Antwerpen und gestorben am 10. September 1883 in Elsene bei Brüssel, gilt als der Vater der flämischen Literatur. In einer Zeit, in der das Französische die Sprache der Bildung und Kultur in Belgien dominierte, entschied er sich bewusst für das Niederländische (Flämische) – und wurde so zum Symbol einer sprachlichen wie kulturellen Selbstbehauptung.

Sein Vater, Pierre Conscience, war ein französischer Marineoffizier, der nach Napoleons Niederlage in Antwerpen sesshaft wurde. Seine Mutter, Cornelia Balieu, war eine flämische Weberin. In der Werkstatt des Vaters kam der junge Hendrik früh mit Büchern in Berührung; doch das Leben war hart, und nach dem Tod der Mutter geriet die Familie in wirtschaftliche Not. Conscience besuchte zunächst eine Militärschule, diente während der belgischen Revolution von 1830 als Freiwilliger und blieb bis 1836 Soldat. Danach entschloss er sich, seine wahre Berufung zu suchen: das Schreiben.

Sein literarisches Debüt, In ’t Wonderjaer (1837), thematisierte die Religionskämpfe des 16. Jahrhunderts. Den Durchbruch brachte 1838 De Leeuw van Vlaenderen („Der Löwe von Flandern“), ein historischer Roman über den Freiheitskampf der Flamen in der Schlacht von Kortrijk 1302. Dieses Werk machte ihn zu einer nationalen Figur und gilt bis heute als Gründungsdokument der flämischen Literatur. In ihm verband Conscience Patriotismus mit romantischem Pathos, historischem Idealismus und volkstümlicher Erzählkunst.

In den folgenden Jahrzehnten wurde Conscience zu einem der produktivsten Schriftsteller Belgiens. Über 100 Romane, Erzählungen und Novellen stammen aus seiner Feder, darunter De arme edelman (1851), Blinde Rosa (1850) und De kerels van Vlaanderen (1871). Er schuf einfache, moralisch aufgeladene Geschichten, die sowohl unterhielten als auch bildeten – Geschichten über Bauern, Bürger, Tugend und Heimat. Seine Bücher fanden ein breites Publikum, wurden vielfach übersetzt und erreichten Millionen von Lesern – nicht zuletzt, weil sie in einer Sprache geschrieben waren, die das Volk verstand.

Kritiker werfen Conscience später vor, er habe das Leben idealisiert und romantisch verklärt. Doch gerade in dieser Mischung aus Gefühl, Moral und Heimatverbundenheit liegt seine historische Bedeutung. Sein Schaffen führte zu einer neuen nationalen Selbstwahrnehmung: Er lehrte ein ganzes Volk, sich selbst zu lesen. Der Satz, der ihm zugeschrieben wird – „Ik leerde mijn volk lezen“ – ist daher mehr als nur ein Sprichwort; er ist Vermächtnis und Programm zugleich.

Hendrik Conscience wurde 1845 zum Ritter des Leopoldsordens erhoben und später Direktor des Königlichen Museums der schönen Künste in Brüssel. Sein 70. Geburtstag wurde landesweit gefeiert. Als er 1883 starb, erhielt er ein Staatsbegräbnis – ein Ehrenzeichen für den Mann, der aus dem Schatten der französischen Kultur trat, um das flämische Wort in die Sonne zu führen. Heute erinnert die Erfgoedbibliotheek Hendrik Conscience in Antwerpen an sein Lebenswerk – eine Sammlung, die, wie sein Name, das literarische Gedächtnis Flanderns bewahrt.

Werke:

ebook Die Einbildungskrankheit
(0)
Hendrik Conscience zeigt in seiner Erzählung Die Einbildungskrankheit (De Ziekte der Verbeelding, 1850) seine Meisterschaft darin, menschliche Abgründe mit psychologischer Spannung und romantischer Symbolik zu verweben. Was zunächst als Geschichte über einen Mann beginnt, der an übersteigerter Einbildung leidet, entfaltet sich bald zu einer dichten Parabel über die Macht der .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  03.06.2020  719.97 KB  133  2.523

ebook Abendstunden
(0)
Mit seinem Band „Abendstunden“ (Avondstonden, 1846, Bonn) öffnet Hendrik Conscience ein literarisches Fenster in das stille, nachdenkliche Herz des 19. Jahrhunderts. Hier gibt es keine Krieger und keine Heldenepen, sondern das Leben des einfachen Volkes – beleuchtet im warmen, stillen Licht der Dämmerung. Conscience, der „Erzähler der Flamen“, sammelt in .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.01.2021  1.12 MB  235  2.024

ebook Baas Gansendonck
(1)
Mit „Baas Gansendonck“ (1848) schuf Hendrik Conscience einen seiner volkstümlichsten Romane – eine humorvoll-satirische Studie über das kleinbürgerliche Flandern des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht der wohlhabende Wirt Baas Gansendonck, ein eitler, selbstgefälliger Mann, der vom Traum des gesellschaftlichen Aufstiegs ebenso beherrscht wird wie von der Angst, diesen nie zu .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.01.2021  2.71 MB  111  2.189

ebook Das Glück reich zu sein
(0)
In Hendrik Consciences Erzählung „Das Glück, reich zu sein“ entfaltet sich eine feinsinnige Parabel über Besitz, Moral und das wahre Wesen des Glücks. Wie in vielen seiner Werke wendet sich der flämische Erzähler dem einfachen Menschen zu und fragt, was Reichtum tatsächlich bedeutet – materiell, aber auch seelisch. Die Geschichte schildert das Leben eines Mannes, der im .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  18.03.2021  1.1 MB  110  1.964

ebook Das Wunderjahr (1566)
(1)
Hendrik Conscience, der „Erzähler Flanderns“, entführt uns in Das Wunderjahr (1566) in eine Zeit, die in der Geschichte der Niederlande als Wendepunkt zwischen religiöser Erweckung und politischer Katastrophe gilt. Mit epischer Wucht schildert er die Begebenheiten des Jahres 1566 – jenes „Wunderjahrs“, in dem die Bilderstürmer („Beeldenstorm“) die flandrischen Kirchen .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  18.03.2021  880.02 KB  144  1.870

ebook Der Bahnwärter
(2)
Hendrik Conscience, der „Vater der flämischen Literatur“, gelingt mit Der Bahnwärter eine leise, menschlich berührende Erzählung aus der Schwelle zur industriellen Zeit. Der Autor richtet den Blick auf einen einfachen Mann, der am Rand der neuen Eisenbahnlinie wacht – ein Wächter des Fortschritts, aber auch ein Hüter der alten Welt. Zwischen dampfenden Lokomotiven, ratternden .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  18.03.2021  1.86 MB  78  2.164

ebook Der Geizhals
(0)
„Der Geizhals“ von Hendrik Conscience ist eine moralische Erzählung, die das menschliche Herz zwischen Habgier und Mitgefühl seziert. Mit der psychologischen Genauigkeit eines frühen Realisten entwirft Conscience das Porträt eines Mannes, der vom Drang nach Besitz zerfressen wird – und dabei die Liebe, die Familie und das eigene Seelenheil verliert.

Wie in vielen seiner .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  18.03.2021  2.02 MB  123  2.095

ebook Der Minnesänger
(1)
Auszug: "Wie lange es her ist, weiß Keiner.

Seit jenen finsteren Zeiten sind tausendjährige Wälder von der Erde verschwunden, volkreiche Städte untergegangen, mächtige Burgen zerfallen, das wechselnde Schicksal der westlichen Erdhälfte hat den vlämischen Boden zwanzigmal arm und wieder reich gemacht, und gänzlich umgestaltet.

Damals stand in einem der .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  606.77 KB  111  1.935

ebook Der Rekrut
(0)
Auszug: "Die junge Frühlingssonne stand in vollem Glänze auf ihrer blauen Himmelsbahn. — Als wäre sie das majestätische Gesicht der Gottheit, die mit lächelndem Blicke der Schöpfung zuriefe. »Auf! Auf! der Winter ist vorüber, erwache zu neuem Leben, und erfreue dich meines Anblicks« — so milde leuchtete sie über Feld und Haide, und erfaßte den nackten Boden mit der Gluth ihrer .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  1.93 MB  90  2.053

ebook Die beiden Freunde
(2)
Auszug: "Im Frühling des Jahres 1854 machte ich eine Reise nach Brüssel, um mit verschiedenen meiner Freunde über gewisse, die vlämische Literatur betreffende Angelegenheiten zu berathen.

Eines Nachmittags unternahmen wir gemeinschaftlich einen Spaziergang nach dem Tercameren-Busch.

Das Wetter war herrlich; hell strahlte die Sonne an dem wolkenlosen Himmel, dass .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  325.36 KB  61  1.914

ebook Die blinde Rosa
(0)
Auszug: "An einem schönen Sommertage des Jahres 1846 rollte die Diligence von Antwerpen nach Turnhout wie gewöhnlich über den Steinweg. Die Pferde trappelten, die Räder rasselten, der Wagen knurrte, der Kutscher schnalzte mit der Zunge um die Pferde anzutreiben, in der Ferne schlugen die Hunde an, die Vögel schossen aus den Feldern in die Höhe . . . der Schatten lief .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  1.96 MB  36  2.175

ebook Die Dorf-Plage
(0)
Auszug: "Zwei schlichte, sonntäglich gekleidete Landbewohner kehrten an einem Nachmittag von der benachbarten Stadt nach ihrem Dorfe zurück.

Die Landschaft, die sie durchwanderten, war eine der Schönsten des Hagelandes. Die Straße schlang sich, quer durch den braunen Eisenstein gehauen, neben einem Hügelrücken in wundersamen Wellenlinien über Höhen und Tiefen dahin, bis zu .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  1.94 MB  116  2.000

ebook Die Gerechtigkeit des Herzogs Karl
(0)
Auszug: "In den letzten Jahren des fünfzehnten Jahrhunderts, in der Zeit, da dem Herzoge Karl von Burgund als Grafen von Flandern gehuldigt wurde, bildeten die Nachkommen der Kerle, nämlich die Feld- und Seekerle, welche die Dörfer der Veurne, Ambacht und des Brügge’schen Brye bewohnten, noch eine besondere Volksklasse, welche ihre eigenen Gesetze und ihre eigene Gerichtsbarkeit behalten .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  705.3 KB  137  1.836

ebook Die Wahl des Herzens
(0)
Auszug: "Inmitten einer waldigen Gegend Westflanderns, zwischen Thourout und Yperen, stand noch um die Mitte des fünfzehnten Jahrhundert: in unverändertem Styl die alte Burg Staden, der Stammsitz einer freien Herrschaft, von der verschiedene andere Herrschaften, wie Vallenare, Wankaerde, Westwalle und Lobenstein, abhängig waren.

Feste Watte umgaben sie, und tiefe Gräben, aus .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  615.96 KB  121  1.925

ebook Die hölzerne Clara
(0)
Auszug: "Meine Nichte Frederika, die kleine, liebe — Gott sei ihrem armen Seelchen gnädig — fragte mich oft mit thränenden Augen, warum ihre Mitschülerinnen immer spottend sagten: »Du stehst da wie die hölzerne Clara.« Sie wußte so gut als ich, daß hölzerne Clara der Name eines Bildes war, was an der Treppe des Antwerpner Mägdehauses (Waisenhaus für Mädchen) stehet, aber sie .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  2.23 MB  89  2.103

ebook Ein gutes Herz
(0)
Auszug: "In einem Nachmittage im Monat Januar 1847 schritten zwei Jünglinge singend, jauchzend und voll Lebensluft über die Landstraße, die von Ninove nach Brüssel führt.

Sie konnten kaum das Alter von sechszehn Jahren erreicht haben und hatten ganz das Aussehen von Studiosen des Athenäums, welche die Freiheit des Sonntags dazu benutzten, um den Schulstaub von ihren Schultern .. Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  1.46 MB  55  2.031

ebook Ein Opfer der Mutterliebe
(1)
Auszug: "In dem weiten Corridor seines Landhauses, nicht fern von Avelgem gelegen, stand der alte Herr Sommer, und horchte mit allen Anzeichen der Ungeduld und Unruhe, ob sich draußen vor der Thür noch immer kein anderes Geräusch vernehmen ließe, als das Stampfen der Pferde und die Fußtritte des harrenden Kutschers.

Sehr aufgeregt mußte der alte Herr sein, und Gedanken .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  371.29 KB  68  2.087

ebook Eine Null zuviel
(0)
Antwerpen’sches Sittengemälde von Hendrik Conscience.

Auszug: "Ich habe das »Blaue Häuschen« in dem »Grünen Winkel« gut gekannt — und ich weiß noch, als wäre es gestern geschehen, daß der schönste Windvogel, den ich je besitzen mochte, an die Ecke seines Schornsteins stieß und zerriß.

Es stand an der Chaussee draußen vor dem Borgerhout’schen Thore .. Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  546.7 KB  99  2.081

ebook Eine Seemannsfamilie
(1)
Ein Sittengemälde von Hendrik Conscience.

Auszug: "Im Erdgeschoß eines Häuschens in der Winkelstraße zu Antwerpen saß Annemarie, die arme Wittwe des verunglückten Matrosen Jan Boots, und beschäftigte sich mit den Aendern und Flicken beschädigter Kornsäcke.

Das Stübchen, in welchem sie saß, zeugte durch seine traurige Leere von dem Elende seiner Bewohner. .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  1.38 MB  47  2.723

ebook Eine verworrene Geschichte
(2)
Eine Dorfgeschichte von Hendrik Conscience.

Auszug: "An einem Septembermorgen verließ ein junger Bauer die Stadt Hal in Brabant und schlug den Weg ein, der nach Alsemberg führ.

Er trug einen dreieckigen Hut, ein langes Wams aus grobem Tuche, kurze Beinkleider, die mit silbernen Schnallen an den Knieen befestigt waren; ähnliche Schnallen glänzten gleichfalls auf .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  22.03.2021  544.18 KB  114  2.369

ebook Geschichte des Grafen
(3)
Geschichte des Grafen Hugo von Craenhove und seines Freundes Abulfa.
Verziert mit zwanzig großen Bildern von Ed. Dujardin.

Auszug: "Um das Jahr 1360 lag noch zwischen den Dörfern Wyneghem und Santhoven, drei Stunden von Antwerpen, ein wüster und dunkler Wald. Die Eiche, der Gott der nordischen Wälder, schoß ihre stolze Krone gen Himmel; der treue Epheu klammerte sich in .. Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  10.06.2021  3.13 MB  124  2.289

ebook König Oriand
(8)
König Oriand - Eine Vlämische Heldensage von Hendrik Conscience.

Auszug: "In alten ritterlichen Zeiten herrschte über die Länder zwischen der Schelde und der See ein mächtiger und tapferer König. Er hielt seinen Hof in einem prächtigen Palast, Sonnenburg genannt und an der östlichen Seite von Harlebeka liegend, das damals eine große und starke Stadt war.

Als .. Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  18.06.2021  2.37 MB  117  3.001

ebook Das Scharfrichterskind
(4)
Aus dem Band 1 "Der Erzähler aus der Heimath und der Fremde":

"Finsterer denn gewöhnlich, war es am Abend vor Pfingsten des Jahres 1507 Zu Antwerpen es war, als ob eine schwere undurchdringliche Wolke sich über die ganze Stadt gelagert hätte. Man hörte in der Dunkelheit nichts, als das Niedeerieseln des Wasser von den Dächern, das in einem feinen Nebelregen sich über die .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  31.08.2021  490.02 KB  32  2.986

ebook Der Löwe von Flandern
(0)
Hendrik Conscience schuf mit Der Löwe von Flandern (De Leeuw van Vlaanderen, 1838) das wohl berühmteste Werk der flämischen Literatur. Der historische Roman führt in das Jahr 1302, in die Zeit der Schlacht der Goldenen Sporen, als das flämische Bürgertum sich gegen die französische Herrschaft erhob. Conscience verknüpft hier Geschichte, Legende und nationale Mythen zu einem .... Weiterlesen...
Wähle dein Format aus (Hilfe)
pdfepubmobi
 Hendrik Conscience   Deutsch  CC 3: by-nc-nd  18.10.2025  1.81 MB  433  161

 

Kategorien

 

Werbung

 

eBook einreichen

 

Spenden

Unterstütze Zulu-Ebooks mit einer kleinen Spende.
Hilf uns, den kostenlosen Zugang zu E-Books und stabile, schnelle Downloads auch in Zukunft sicherzustellen – für alle, die gerne lesen.

 

Werbung

 

Statistik

Zulu Ebooks enthält aktuell 1.152 Ebooks in 6 Kategorien. Bis heute wurden diese 8.944.267 mal heruntergeladen.